Wahlinformation | Wahlrecht | Wähler | Nationalratswahl | Bundespräsidentenwahl | EU-Wahl | Europa |
Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien |


Wahlinformationen über Wahlen in Europa:

aktuelle Parlamentswahl 2024:
• 10. März 2024: Portugal Parlamentswahl
• 15. - 17. März 2024: Präsidentschaftswahl in Russland


bisherige Wahlen im Ausland:

2023:
=> Niederlande
=> Schweiz 
=> Polen
=> Bayern
=> Hessen
=> Luxemburg
=> Spanien
=> Finnland
=> Bulgarien (vorgezogene Wahlen)

2022:
=> Italien
=> Schweden
=> Frankreich, Präsidentschaftswahl
=> Slowenien
=> Ungarn
=> Serbien
=> Portugal

2021:
=> Tschechien
=> Deutschland
=> Norwegen
=> Bulgarien
=> Zypern
=> Schottland
=> Albanien
=> Bulgarien
=> Niederlande

2020:
=> Slowakei
=> Irland

2019:
=> Vereinigtes Königreich
=> Spanien II
=> Schweiz
=> Polen
=> Ukraine, Parlamentswahl
=> Griechenland
=> Belgien
=> Spanien
=> Ukraine, Präsidentschaftswahl
=> Finnland
=> Estland

2018
=> Südtirol


2023:
 
• 22. Nov. 2023: Niederlande Parlamentswahl
Stimmenverteilung: PVV - Gert Wilders: 23,5% (+12,7%), GL-PvdA - Grün links & Arbeiterpartei: 15,8% (+4,9%), VVD - Liberale: 15,3% (-6,6%), NSC: 12,9% (+12,9%), D66: 6,3% (-8,7%), BBB: 4,6% (+3,6%), CDA: 3,3% (-6,2%), SP: 3,1% (-2,9%), DENK: 2,4% (+0,4%), PvdD: 2,3% (-1,5%), FvD: 2,2% (-2,8%), ...
Insgesamt haben es 15 Parteien ins Niederländische Parlament geschafft!

• 22. Okt. 2023: Schweiz Parlamentswahl
Stimmenverteilung: SVP (Konservative): 29,1% (+3,5%), SP (Sozialdemokraten): 17,8 (+1,0%), Mitte (Christdemokraten + Demokraten): 14,8% (+0,9%), FDP (Liberale): 14,5% (-0,6%), GRÜNE: 9,4% (-3,8%), GLP (Grünliberale): 6,9% (-0,9%), sonstige: 7,5%.
Mandate: SVP: 61 (+8), SP: 40 (+1), Mitte: 30 (+2), FDP: 29 (0), GRÜNE: 22 (-6), GLP: 11 (-5), EVP: 2 (-1), EDU: 1 (0), Lega: 1 (0), sonstige: 3
Wahlschluß war bereits um 12 Uhr. Keine künstlichen %-Hürden.

• 15. Okt. 2023: Parlamentswahl in Polen:
In Polen gibt es ca 29 Millionen Wahlberechtigte, bei 38,2 Millionen Einwohnern.
Es gibt  bei der Mandatsvergabe eine Sperrklausel von 5% der gültigen Stimmen.
Endergebnis: Stand vom 17.10.2023.
PiS/ZP (Vereinigte Rechte): 35,4% (-8,2%), KO (liberale): 30,7% (+3,3%), TD (politische Mitte): 14,4% (+5,8%), L (Sozialdemokratie): 8,6% (-4,0%), KON (polnischer Nationalismus): 7,1% (+0,3%), MN (deutsche Minderheit): ?

Mandate: Summe: 460, PiS/ZP (Vereinigte Rechte): 196, KO (liberale): 158, TD (politische Mitte): 61, L (Sozialdemokratie): 30,  KON (polnischer Nationalismus): 15, MN (deutsche Minderheit): 0

(Zeitgleich fanden am heutigen Wahltag 4 Volksabstimmungen in Polen statt. Diese scheiterten jedoch an der künstlichen 50%-Beteiligungshürde.)

• 8. Okt. 2023: Landtagswahl in Bayern:
CSU: 37,0% (-0,2%), FREIE Wähler: 15,8% (+4,2%), AfD: 14,6% (+4,4%), Grüne: 14,4% (-3,2%), SPD: 8,4% (-1,3%), FDP: 3,0% (-2,1%), sonstige 6,7%.
Mandate: CSU: 85 (0), FW: 37 (+10), AfD: 32 (+10), Grüne: 32 (-6), SPD: 17 (-5), fraktionslose (-8).
Es gibt eine 5%-Hürde für die Zuteilung von Mandaten.
9,4 Millionen Stimmberechtigte.

• 8. Okt. 2023: Landtagswahl in Hessen:
CDU: 34,6% (+7,6%), AfD: 18,4% (+5,3%), SPD: 15,1% (-4,7%), Grüne: 14,8% (-5,0%), FDP: 5,0% (-2,5%), FREIE Wähler: 3,5% (+0,5%), LINKE: 3,1% (-3,2%), sonstige 5,5%.
Mandate: CDU: 52 (+12), AfD: 28 (+9), SPD: 23 (-6), Grüne: 22 (-7), FDP: 8 (-3), Linke 0 (-9).
4,3 Millionen Stimmberechtigte.

• 8. Okt. 2023: Parlamentswahl in Luxemburg:
Die Koalition aus Liberalen-Sozialdemokraten-Grünen wurde abgewählt.
Der Grund sind herbe Verluste der Grünen, die sich halbiert haben.
CSV (christdemokratisch): 29,2% (+0,9%), LSAP (sozialdemokratisch) 19,0 (+1,4%), DP (liberal): 18,7% (+1,8%), ADR (nationalkonservativ): 9,3% (+1,0%), DG (grün) 8,5% (-6,7%), PIRAT 6,7% (+0,2%), DL (links) 3,9% (-1,6%), Fokus: 2,5%, sonstige 2,2%.
Mandate: CSV: 21 (0), DP: 14 (+2), LSAP: 11 (+1), ADR: 5 (+1), DG: 4 (-5), Pirat: 3 (+1%), DL: 2 (0).
Es besteht eine Wahlpflicht ab 18 Jahren, ausgenommen über 75-jährige.
265.000 Stimmberechtigte.

• 23. Juli 2023: Parlamentswahl in Spanien
Ergebnis: Partido Popular PP (konservativ): 33,1%, Partido Socialista Obrero Español PSOE (Sozialistische Arbeiterpartei): 31,7%, VOX (Die Stimme, nationalkonservativ, europakritisch): 12,4%, Sumar (linkes Wahlbündnis): 12,3%, ERC (Republikanische Linke Kataloniens): 1,9%, JxCat (Zusammen für Katalonien):1,6%, sonst: 6,0%.
11 Parteien werden im spanischen Parlament vertreten sein.

• 2.4.2023: Parlamentswahl in Finnland:
Stimmenverteilung:
KOK: 20,8% (+3,8%), PS: 20,1% (+2,6%), SDP: 19,9% (+2,2%), KESK: 11,3% (-2,5%),
VAS: 7,1%, VIHR: 7,0%, RKP: 4,3%, KD: 4,2%, LIIK: 2,4%, sonstige:
Mandate:
KOK: 48, PS: 46, SDP: 43, KESK: 23, VAS: 11, VIHR: 13,  RKP: 9, KD: 5, LIIK: 1, sonstige: 1
Das auffällige am Wahlsystem in Finnland ist, dass es 10 Parteien ins Parlament geschafft haben.
Weiters, dass die größte Partei nur 20,8% der Stimmen hat.
Uns besonders interessant, dass die ersten 3 Parteien nur 1% auseinanderliegen!!!

• 2.4.2023: Parlamentswahl in Bulgarien (vorgezogene Wahlen):
GERB (Konservative): 26,5% (+1,2%), Wahlbündnis PP-DB (GRÜNE) 24,6% (-3,0%),
V (Nationale, pro russische Partei): 14,2% (+4,0%), DPS ( Türkenpartei): 13,6% (-0,2%),
BSP (Sozialisten): 9,0% (-0,3%), ITN ("Es gibt ein solches Volk"): 4,1% (+0,3%).
D.h. 6 Parteien werden in der nächsten Legislaturperiode im bulgarischen Parlament vertreten sein.


2022:

• 25. Sept. 2022: Parlamentswahl in Italien:
Stimmenverteilung:
Fratelli d´Itallia - FdI: 26,0% (+21,6%), Partito Democratico - PD: 19,0% (+0,2%), Movimento 5 Stelle - M5S: 15,4% (-17,3%), Lega: 8,8% (-8,5%), Forza Italia - FI: 8,1% (-5,9%), Azione - A/IV: 7,8% (+7,8%) ...
14 Parteien haben es ins Parlament in Rom geschafft.

• 11.9.2022: Parlamentswahl in Schweden:
Rechtes Bündnis, in Summe 176 Mandate: Schwedendemokraten 20,5% (+3,0%), Moderate Sammlungspartei: 19,1% (-0,7%), Christdemokraten: 5,3% (-1,0%), Liberale: 4,6% (-0,9%).
Linkes Bündnis, in Summe 173 Mandate: Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens: 30,3% (+2,0%), Linkspartei: 6,7% (-1,3%), Zentrumspartei: 6,7% (-1,9%), Umweltpartei Die Grünen: 5,1 (+0,7%)
8 Parteien haben den Einzug in das schwedischen Parlament geschafft.

• 24.4.2022: Stichwahl der Präsidentschaftswahl in Frankreich:
                    Emmanuel Macron: 58% gegen Marine Le Pen 42%.
• 10.4.2022: Präsidentschaftswahl in Frankreich:
Macron 27,8%, Le Pen: 23,2%, Jean-Luc Mélenchon: 22,0%, Éric Zemmour: 7,1%, Valerie Pecresse 4,8%, Yannick Jadot 4,6%, Jean Lassalle: 3,1%, Anne Hidalgo: 1,8%, sonstige ...

• 24.4.2022: Parlamentswahl in Slowenien:
GS (Grün-liberale): 34,3% (+34,3%), SDS (Nationalkonservative): 23,9% (-1,0%), NSi (Christliche): 7,0% (-0,2%), SD (Sozialdemokraten): 6,6% (-3,3%): L (Linke): 4,2% (-5,1%), ...

•  3.4.2022: Parlamentswahl in Ungarn:
Fidesz (nationalkonservativ): 54,1% (+4,85%), EM (Parteienbündnis): 34,4% (-12,7%), MHM (rechtsradikale): 5,9% ( +5,7%), ...

•  3.4.2022: vorgezogene Parlamentswahl in Serbien:
SNS (Rechtskonservative): 44,3% (-20,2%), US (Sozialdemokraten): 14,0% (+13,9%), SPS (solzialistisch, national): 11,9% (+1,1%), DSS (Mitte-rechts): 5,55% (+3,2%), Moramo (Grüne): 4,8% (+4,8%), ...

•  30.1.2022: Parlamentswahl in Portugal:
PS (Sozialisten): 41,4% (+5,0%), PSD (konservativ-liberal): 29,1% (+1,3%), CH (rechtspopulistisch): 7,2% (+5,9%), IL (liberale): 4,9% (+3,6%), BE (Linksbündnis): 4,4% (-5,1%), CDO (Kommunisten und Grüne): 4,3% (-2,0%), ...
 
 


2021:

• 8. und 9.10.2021: Parlamentswahl in Tschechien:
Wahlbeteiligung: 65,4 %
SPOLUa (Mitte-Rechts): 27,8 (+5,4%), ANO (Milliardär Andrej Babis): 27,1% (-2,6%),
PaSc (Piratenpartei): 15,6% (-0,4%), SPD (Freiheit und Demokratie): 9,6% (-1,0%),
P: 4,7% (+4,7%), CSSD (Sozialdemokraten): -2,6% (4,7%), KSCM (Kommunisten): 3,6% (-4,2%),
T-S-Sh: 2,8% (+1,2%), Sonst. 4,2% (-0,5%)

• 26.9.2021: Bundestagswahl in Deutschland
Wahlbeteiligung: 76,6 %.
0,9 % der abgegebenen Zweitstimmen waren ungültig.
Durch die Fünf-Prozent-Hürde sind 8,6 % der Zweitstimmen nicht im Bundestag berücksichtigt.

In Deutschland standen 47 Parteien am Stimmzettel.
Hier eine Auswahl an demokratischen Parteien, wo das Volk noch mitbestimmen darf:
* Basisdemokratische Partei Deutschland (die Basis)
mit Rechtsanwalt Dr. Rainer Fuellmich (Sachsen-Anhalt), Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Prof. Dr. Sucharit Bhakdi (Nordrhein-Westfalen) und Biologin Karina Reiss (Nordrhein-Westfalen), Facharzt Dr. Wolfgang Wodarg (Mecklenburg-Vorpommern), Rechtsanwältin Viviane Fischer (Berlin), Politologe Stephan Kohn (Sachsen-Anhalt) und viele weitere namhafte Persönlichkeiten.
* "Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung" (Volksabstimmung)
* Demokratie in Bewegung (DiB)
* Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
* V-Partei für Vegetarier und Vegane. „Wir lieben das Leben“
* Freie Wähler
* Piratenpartei Deutschlands (Piraten)
* Familien-Partei Deutschlands
Alle 47 Parteien auf  => bundeswahlleiter.de

Ergebnis der Stimmen: SPD: 25,7% (+5,2%), CDU/CSU: 24,1% (-8,8%), Grüne: 14,8% (+5,9%), FDP: 11,5% (+0,8%), AfD: 10,3% (-2,3%), Linke: 4,9% (-4,3%), Freie Wähler: 2,4% (+1,4%), Die Basis: 1,4% (+1,4%), sonstige.
Ergebnis in Mandaten: SPD: 206, CDU/CSU: 197, Grüne: 118, FDP: 92, AfD: 83, Linke: 39, SSW: 1. In Summe gibt es 736 Mandate.


• 13.9.2021: Parlamentswahl in Norwegen
Arbeiderpartiet (sozialdemokratische Partei): 26,3% (-1,1%), Høyre (konservative Partei): 20,4% (-4,5%), Senterpartiet (Zentrumspartei, ehemals Bauernpartei) 13,5% (+3,2%), Fremskrittspartiet (Fortschrittspartei): 11,6% (-3,6%), Sosialistisk Venstreparti (SV, Sozialistische Linkspartei): 7,6% (+1,6%), Rødt (Rot,  marxistische und demokratisch-sozialistische Partei): 4,7% (+2,3%), Venstre (V, wörtlich Linke, übliche Bezeichnung Liberale): 4,6% (+0,2%), Grüne (MDG): 3,9% (+0,7%), Christdemokratische Partei (KrF) 3,8% (-0,4%).
Insgesamt schafften es 10 Parteien ins Parlament.


• 11.7.2021: Parlamentswahl in Bulgarien
Wahlergebnis:
ITN (Es gibt da so ein Volk mit TV-Komikers Slawi Trifonow): 24,1% (+6,7%),
GERB (Konservative mit Bojko Borissow): 23,5% (-2,3%),
BSP (Bulgarische Sozialistische Partei, Ex-Kommunisten): 13,4% (-1,4%%),
DB (Demokratisches Bulgarien): 12,6% (+3,3%),
DPS (Liberale, Türken): 10,7% (+0,3%),
ISMV (Maja Manolowa): 5,0% (+0,4%),
sonstige: 10,6%
Der bisherige Regierungschef Bojko Borissow stand unter schwerem Korruptionsverdacht. Massenproteste waren die Folge.


• 30.5.2021: Parlamentswahl in Zypern:
Der Korruptionsskandal rund um die Vergabe "Goldener Pässe" spielte im Wahlkampf eine große Rolle und haben den bisherigen Großparteien bei der Parlamentswahl in Zypern Verluste beschert. Zypern hatte Staatsbürgerschaften im Austausch gegen Investitionen an Nicht-EU-Bürger vergeben. Weiters herrscht wegen der hohen Asylantenzahlen in Zypern derzeit der Ausnahmezustand.
Das Ergebnis: konservative DISY 27,8% (-2,9%), linke AKEL 22,3% (-3,4%), demokratische DIKO 11,3% (-3,2%), rechte Nationale Völkische Front (ELAM): 7%, Dimokratiki Parataxi (Demokratische Front; NEU): 4%.


• 6.5.2021: Parlamentswahl in Schottland:
Ergebnis: SNP (Schottische Nationalpartei, linksliberal): 40,3% (-1,4%), SCP (Schottische Conservative und Unionisten): 23,5% (+0,6%), SLP (Schottische Labourpartei, Arbeiterpartei): 17,9% (-1,2%), SGP (Grüne): 8,1% (+1,5%), SLD (Liberale): 5,1% (-0,1%), sonstige 5,1%.
Die SNP hat mit 40,3% der Stimmen und mit 49,6% der Mandate die absolute Mehrheit knapp verpaßt. Die SNP fordert ein zweites Unabhängigkeitsreferendum zur Unabhängigkeit von Großbritannien, will als eigener Staat zur EU und dennoch das Britische Pfund beibehalten.

• 25.04.2021: Parlamentswahl in Albanien:
Ergebnis: PS (Sozialisten): 48,7%, PD (Demokratische Partei): 39,4%, LSI: 6,8%, PSD: 2,3% Sitze: PS: 74, PD: 59, LSI: 4, PSD: 3. Die Sozialisten herrschen mit absoluter Mehrheit.

• 04.04.2021: Parlamentswahl in Bulgarien:
Die pro-europäische und unter Korruptionsverdacht stehende Regierungspartei GERB von Ministerpräsident Boiko Borissow will weiter an der Macht bleiben.
Wahlergebnis: Borissow verliert ca. 6,9% auf nunmehr 25,7%.
Der größte Wahlverlierer sind die Sozialisten mit -12,6%.
6 Parteien haben die 4%-Hürde für den Einzug ins Parlament überwunden.
* GERB ("Konservative"; PRO EU): 25,7% (-6,9%);
* ITN ("Es gibt so ein Volk"): 17,4% (+17,4%);
* BSP ("Sozialisten"; Nachfolger der Kommunisten): 14,8% (-12,5%);
* DPS ("Bewegung für Rechte und Freiheiten", türkische Minderheit): 10,3% (+1,3%);
* DB (Wahlbündnis aus Demokraten, JA! Bulgarien und Grünen) 9,3% (+3,9%);
* AUF (Maja Manolowa, Nationale Ombudsfrau): 4,6% (+4,6%);
* sonstige: 17,9% !!!
Auszählungsstand: 100%.

•  17.3.2021: Parlamentswahl in den Niederlande:
Die Regierung in der Niederlande (=  4.-größter EU-Nettozahler) unter EU-Freund Mark Rutte trat am 15.1.2021 zurück. Der Grund ist eine Affäre um Kinderbeihilfen.
Wahlergebnis: 17 Parteien gelangten ins Parlament. Mark Rutte blieb mit seiner VVD zwar stärkste Partei, allerdings mit nur 21,9%. Die Partei "Forum voor Democratie" schaffte den höchsten Zugewinn mit +6 Mandate auf 8 Mandate.
VVD: 21,9%, D66: 15,0%, PVV: 10,8%, CDA: 9,5%, SP 6,0%, PvdA: 5,7%, GL: 5,2%, FvD: 5,0%, PvdD: 3,8%, CU: 3,4%, sonstige 13,7%.


2020:

•  29.2.2020: Parlamentswahl in der Slowakei.
Nach dem Doppelmord an dem regierungskritischen Journalisten Ján Kuciak - der mögliche Verbindungen italienischer Mafia-Clans zu slowakischen Regierungsmitarbeitern und den Mißbrauch von EU-Fördergeldern recherierte - sowie dessen Ehefrau Martina Kušnirová im Februar 2018, trat Ministerpräsident Robert Fico (SMER, Sozialdemokraten) im März 2018 zurück.
Ergebnis:
Ol´ano - Konservative - EVP: 25,0% (+14,0%),
Smer - Sozialdemokraten -SPE 18,3% (-9,9%),
SME-Rodina - Protestpartei "Wir sind eine Familie" - ID: 8,2% (+1,6%),
L´SNS - National - APF: 8,0% (+0,0%),
PS-SPOLU - Linksliberale: 7,0% (+7,0%),
SaS - Liberale - EKR: 6,2% (-5,9%),
Za l´udi - konservativ-liberal "Für die Menschen": 5,8% (+5,8%).
Mandate: Ol´ano: 53, SMER-SD: 38, SME-Rodina: 17, L´SNS: 17, SAS: 13, Za l´udi: 12.
Nicht im Parlament:
KHD - Christlich-Demokratische Bewegung: 4,7% (-0,2%), MKO-MKS: 4,1%, SNS - Slowakische Nationalpartei: 3,2% (-5,4%), Dobra Vol´ba "Gute Wahl": 3,1%.
Qu. https://volby.sme.sk/parlamentne-volby/2020/vysledky

•  8.2.2020: Parlamentswahl in Irland / Ireland / EIRE:
Der irische Premierminister Leo Varadkar (Fine Gael (FG)) wollte einem Mißtrauensvotum gegen seine Gesundheitsministerin zuvorkommen. Ebenfalls spannend war, wie es in Irland nach dem EU-Austritt Großbritanniens (= BREXIT) weitergeht. Immerhin sind die beiden größten Handelspartner Irlands - die USA mit 27% und Großbritannien mit 13% - dann nicht mehr in der EU. Werden die irischen Nationalisten gewinnen, die aus der EU raus wollen?
     Jedenfalls gibt es ein überraschendes Wahlergebnis in Stimmen, wobei die Reihenfolge in Mandaten eine andere ist: Sinn Féin (Links-nationale): 24,5%, Fianna Fáil (Konservative): 22,2%, Fine Gael (Liberale): 20,9%, Grüne: 7,1%, Labour: 4,4%, ... 10 Parteien schafften den Einzug ins Parlament.
Das Wahlergebnis in Irland gab es erst 2 Tage nach Wahlschluß. Die irische Verfassung schreibt eine übertragbare Einzelstimmgebung vor, wobei in jedem Wahlkreis mindestens drei Abgeordnete gewählt werden müssen. Hat ein Kandidat bereits genügend Stimmen, werden die restlichen Stimmen auf den nächstgereihten übertragen. Scheidet ein Kandidat wegen zuwenig Stimmen aus, so werden seine Stimmen auf den nächst gereihten Kandidaten nach oben gereiht. Das ist ein ziemlich kompliziertes Wahlsystem.
Resümee:
     Es ist eine Niederlage des "EU-boys" Leo Varadkar (Fine Gael, Liberale), der in Stimmen und Mandaten nur auf Platz 3 kam.
Fianna Fáil (FF) gewann mit 38 die meisten Mandate, knapp vor Sinn Fein mit 37 Mandaten und Fine Gael mit 35 Mandaten. Die entscheidende Stimme für Fianna Fáil kommt vom Parlamentsvorsitzenden der letzten Legislaturperiode, der von Amtswegen ein Mandat im neuen Parlament erhält.
Sinn Féin ist der politische Arm der IRA und hatte ein starkes Wahlmotto: "Wohungen statt Waffen". Des weiteren will Sinn Fein das geteilte Irland wieder einen. Dazu stehen die Chancen nach dem BREXIT so gut wie noch nie. Sinn Fein hat in den letzten 2 Wochen so stark dazugewonnen, dass es kurzzeitig so aussah, dass Sinn Fein zuwenige Kandidaten nominiert haben könnte, um alle gewonnenen Abgeordnetensitze zu besetzen.
Im irischen Unterhaus (Dáil Éireann) wurden 159 der 160 Abgeordneten vorzeitig neu gewählt. Bei der irischen Nationalratswahl dürfen sowohl irische, als auch britische Bürger, die in Irland ihren festen Wohnsitz haben, wählen.


2019:

•  12.12.2019: Parlamentswahl in U.K. / GB:  (Britische Unterhauswahlen)
Durch eine äußerst geschickte Wahlakmpfführung der BREXIT-Partei kostete diese der Labour-Partei soviele Stimmen, daß die Tories die absolute Mehrheit zurückerrangen.  Die Tories konnten nur 1,2% auf 43,6% der Stimmen zulegen. Von den 650 Sitzen im britischen Unterhaus gingen 365 Sitze an die Tories. Das ist eine deutliche absolute Mehrheit in Mandaten. Die Labourparty verlor 7,8% der Stimmen auf 32,5% oder 59 Mandate auf 203 Mandate. Das war ein katstrophales Abschneiden. Die linke "Schottische Nationalpartei (SNP)" kam mit +0,9% der Stimmen auf +13 Mandate. Die Liberaldemokraten machten mit +4,4% der Stimmen minus 1 Mandat. Insgesamt erreichten 10 verschiedene Parteien zumindest einen Parlamentssitz. Die BREXIT-Partei war nicht dabei.

•  10. Nov. 2019: Parlamentswahl in Spanien II:
Ergebnis in %:
PSOE (Sozialisten): 28,0% (-0,67%), Partido Popular (Konservative): 20,8% (+4,0%), VOX (Rechtspartei): 15,1% (+4,8%), Unidos Podemos (Linkspartei): 12,8% (-1,5%), Ciudadanos (Sprachrohr der Unabhängigkeitsgegner in der Katalonien-Krise): 6,8% (-9,1%), ERC (Katalanen): 3,6% (-0,3%), Mg: 2,4% (+1,7%), Junts per Catalunya (Katalanen): 2,2% (+0,3%), ...
Wahlbeteiligungen: 75%
stärkste Gewinner: Vox +4,8%, Partido Popular +4,1%, Mg +1,7%  .
stärkste Verlierer: Ciudadanos -9,1%, Unidos Podemos -1,5%, PSOE: -0,7%.
Insgesamt werden 14 Parteien im spanischen Parlament vertreten sein.

•  20. Oktober 2019: Parlamentswahl in der Schweiz:
Ergebnis in %:
SVP - Volkspartei: 25,6 (-3,8%), SP - Sozialdemokraten: 16,8% (-2,0%), FDP - Liberale: 15,1% (-1,3%), GPS - Grüne: 13,2% (+6,1%), CVP - Christlichdemokratische Volkspartei): 11,4% (-0,2%), glp 7,8% (+3,2%), BDP 2,5% (-1,6%), EVP: 2,1% (+0,2%), ...
Die Wahlbeteiligung betrug lediglich 45%.

•  13. Oktober 2019: Parlamentswahl in Polen:
PiS: 43,6% (+6,0%), KO: 27,4% (-4,3%), Lewica: 12,6% (+1,4%), KP: 8,6% (-5,3%), KON: 6,8% (+1,9%).
Die Partei "Prawo i Sprawiedliwo" (Kurzbezeichnung PiS, deutsch Recht und Gerechtigkeit) ist großer Wahlsieger.
PiS hat damit neuerlich eine absolute Mandatsmehrheit im Parlament.
Sie spricht sich gegen die Legalisierung der Sterbehilfe, Abtreibung sowie die Gleichstellung homosexueller Partnerschaften aus. Sie betont die nationale Souveränität und eine Politik zum eigenen Vorteil Polens. PiS gilt als proamerikanisch, aber teilweise europaskeptisch und steht Deutschland und Russland kritisch gegenüber.
Die Justizreform hatte bereits zu zahlreichen EU-Sanktionsverfahren gegen Polen geführt, änderte aber nichts am Wahlsieg der PiS.

•  21. Juli 2019: Parlamentswahl in der Ukraine.
SN: 43,6% (+43,6%),  OP: 13,05% (+13,05%), AVV: 8,18% (+2,5%), ES: 8,1% (-13,7%), ST: 5,8% (+5,8%).
Sluha narodu (ukrainisch zu Deutsch "Diener des Volkes") ist eine politische Partei in der Ukraine. Sie ist die Partei des Gewinners der Präsidentschaftswahl in der Ukraine von 2019, Wolodymyr Selenskyj, dem 6. Präsidenten der Ukraine. Sie hat mit den 43,6% nun eine absolute Mandatsmehrheit mit 254 von 450 Mandaten.

•  7. Juli 2019: Parlamentswahl in Griechenland.
Ergebnis: ND: 39,85% (+11,75%), SYRIZA: 31,53% (-3,97%), KINAL: 8,1% (+1,8%), KKE: 5,3% (-0,3%).
Für den Einzug ins Parlament besteht seit 1993 eine 3-Prozent-Sperrklausel.
Wahlsieger ist die liberal-konservative "Nea Dimokratia". Sie erhielt mit 39,8% der Stimmen die absolute Mehrheit an Mandaten (158 / 300).
Als Konsequenz wurde Ministerpräsident Alexis Tsipras (SYRIZA) von Kyriakos Mitsotakis (ND) abgelöst.

•  26.-29. Mai 2019 => EU-Wahl 2019

•  26. Mai 2019: Parlamentswahl in Belgien.
Ergebnis: N-Va: 16,0% (-4,3%), VB: 12,0% (+8,5%), PS: 9,5% (-2,2%), CD&V: 8,9%: -2,7%), PVDA: 8,6% (+4,9%), VLD: 8,5% (-1,3%), MR: 7,6% (-2,0%), sp.a: 6,7% (-2,1%), Ecolo: 6,1% (+2,8%), ...
Die Partei "Nieuw-Vlaamse Alliantie" (N-VA; deutsch Neu-Flämische Allianz) ist eine separatistische Partei, die die Unabhängigkeit Flanderns von Belgien anstrebt. Es sagt viel über Belgien aus, wenn die stimmenstärkste Partei nur 16,0% der Stimmen auf sich vereint. "Vlaams Belang" (deutsch: Flämische Interessen) ist eine rechtspopulistische, separatistische Regionalpartei in Belgien. Sie vertritt nationale Positionen.
Es gibt eine 5 %-Hürde. Trotzdem sind 12 Parteien im belgischen Parlament vertreten.

•  28. April 2019: vorgezogene Neuwahl in Spanien:
Zwei Katalanen-Parteien entzogen dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez beim Budget das Vertrauen. Die Katalanen fordern ein Unabhänggkeitsreferendum wie in Schottland.
Ergebnis in Mandaten: in Summe werden 350 Mandate vergeben.
PSOE (Sozialisten): 123 (+38), Partido Popular (Konservtive): 66 (-71), Ciudadanos (Rechtsliberal): 57 (+25), Unidos Podemos (Linkspartei): 42 (-29), VOX (Rechtspartei): 24 (+24), ERC (Katalanen): 15 (+7), Junts per Catalunya (Katalanen): 7 (+2), Partido Nacionalista Vasco (Basken): 6 (+1), Euskal Herria Bildu (Basken): 4 (+2), NA+ (Liberalkonservative): 2 (+), Coalicion Canaria (Kanaren): 2 (+1), PRC (Mitte): 1 (+1), CPM (Linkspartei): 1 (+1),
Wahlbeteiligungen: 75%
stärkste Gewinner: PSOE: +38, Ciudadanos +25, Vox +24.
stärkste Verlierer: Partido Popular -71, Unidos Podemos -29.
Insgesamt werden 13 Parteien im spanischen Parlament vertreten sein.

•  21. April 2019: Präsidentschaftswahl in der Ukraine.
Ergebnis der Stichwahl: Wolodymyr Selenskyj (Komiker und Politdarsteller) gewinnt laut einer Nachwahlbefragung mit 73,2% gegen Amtsinhaber Petro Poroshenko (derzeitiger Präsident) mit 24,5%. Ungültige Stimmen: 2,3%.
Wahlbeteiligung: 52,3%
Stand: 99,57 % ausgezählter Stimmen vom 21.4.2019

•  14. April 2019: Parlamentswahl in Finnland:
Ergebnis: Wahlbeteiligung: 68,7%
Stimmenverteilung: SDP (Sozialdemokraten): 17,7% (+1,2%), PS (Rechtspopulisten "Wahre Finnen"): 17,5% (-0,2%), KOK (Konservative): 17,0% (-1,2%), KESK (bäuerlich Liberale): 13,8% (-7,3%), VIHR (Grüne): 11,5% (+3,0%), VAS (Kommunisten und Linkssozialisten): 8,2% (+1,1%), RKP (Schwedische Volkspartei): 4,5% (-0,4%), KD (Christdemokraten): 3,9% (+0,4%), BZ (Abspaltung der wahren Finnen): 1,0% (+1,0%).
Mandate: SDP: 40, PS: 39, KOK: 37, KESK: 31, VIHR: 20, VAS: 16, RKP: 10, KD: 5,
                  Liike Nyt Uusimaa-Liste 1, Für Åland:1.
Das Verwunderliche am Ergebnis ist, dass man in Finnland mit 17,7% die stimmenstärkste Partei werden kann. Weiters verwundert, dass die Sozialdemokraten mit +1,2% von Platz 4 auf Platz 1 nach vorne rückten. Die rechtspopulistischen, einwanderungsgegnerischen EU-skeptischen Patrioten "Wahre Finnen" verloren unter Jussi Halla-aho zwar 0,2%, rückten damit aber einen Platz auf Platz 2 nach vorne. Die liberale Finnische Zentrumspartei (KESK) des Ministerpräsident Juha Sipilä war mit -7,3% der einzige deutliche Verlierer der Wahl und erreichte mit 13,8 Prozent das schlechteste Ergebnis seit 1917.

•  3. März 2019: Parlamentswahl in Estland.
Ergebnis: Wahlbeteiligung: 63%.
   Stimmenverteilung: Reformpartei (Liberale): 28,8% (+1,1%), Zentrumspartei (Mitte-Links): 23,1% (-1,7%), EKRE (Konservative, EU-kritisch): 17,8% (+9,7%), Isamaa (Vaterlandspartei): 11,4% (-2,3%), Sozialdemokraten 9,8% (-5,8%), Estonia 200 (Liberale): 4,5% (+4,5%), Grüne Estlands: 1,8% (+0,9%), Sonstige: 2,8%.
   Reformpartei und Zentrumpartei sind für eine EU- und NATO-Mitgliedschaft Estlands.
Die EU-kritische EKRE warb im Wahlkampf gegen den EU-Imperialismus.


2018:

• 28. Oktober 2018: Landtagswahl im deutschen Bundesland Hessen: Gleichzeitig werden 15 Volksabstimmungen über vom Landtag beschlossene Verfassungsänderungen durchgeführt.
Ergebnis: Für die SPD (-10,9%) und die CDU (-11,3%) war die Landtagswahl desaströs. Deshalb trat auch am Tag darauf Angela Merkel als CDU-Parteivorsitzende ab. Als Bundeskanzlerin will Merkel noch bis zum Ende der Legislaturperiode bleiben.
Die großen Sieger waren AfD (13,1%, +9,0%, Einzug in den Landtag), GRÜNE: 19,8% (+8,7%).
Leichte Gewinne für FDP: 7,5% (+2,5%) und Linke: 6,3% (+1,1%).

• 21. Oktober 2018: Landtagswahl in Südtirol (Ist leider immer noch Teil Italiens):
Neu gewählt werden die 35 Mitglieder des Südtiroler Landtags. Es kandidieren 14 Listen.
Südtiroler Volkspartei SVP : 41,9% (-3,8%); Team Köllensperger: 15,2% (+15,2%); Lega Nord: 11,1% (+8,6%); Verdi-Grüne-Verc: 6,8% (-1,9%); Die Freiheitlichen: 6,2% (-11,7%); Süd-Tiroler Freiheit: 6,0% (-1,2%); Partito Democratico PD: 3,8% (-2,9%); Movimento 5 Stelle: 2,4% (-0,1%); Brüder Italiens: 1,7% (0,4%); Rest: 6,3%.
Auszählungsstand: 100% der Stimmen.
Die 35 Abgeordneten des Südtiroler Landtags werden nach Verhältniswahl ohne Sperrklausel gewählt.
Mandate: Südtiroler Volkspartei: 15; Team Köllensperger: 6; Lega Nord: 4;  Grüne: 3;   Die Freiheitlichen: 2;  Süd-Tiroler Freiheit: 2;  Partito Democratico: 1; Movimento 5 Stelle: 1;  Brüder Italiens: 1.

• 14. Oktober 2018: Landtagswahl im deutschen Bundesland Bayern.
CSU: 37,2% (-10,4%); Grüne: 17,5% (+8,9%); Freie Wähler: 11,6% (+2,6%); AfD 11,0% (+11,0%); SPD 9,7% (-10,9%); FDP: 5,1 (+1,8%), sonstige.
   Reaktionen:
Der Vorsitzende der Partei "Freie Wähler", Hubert Aiwanger, freut sich über das Wahlergebnis und will mit der CSU koalieren. Die CSU gab dazu am Wahlabend positive Signale ab. Woher kam der Erfolg trotz geringer medialer Beachtung: Die Wähler sahen die "Freien Wähler" als Auffangbecken für Unzufriedene, die mit allen anderen Parteien noch mehr unzufrieden sind.
AfD Bundesvorsitzende Jörg Meuthen sieht das Wahlergebnis von +10,2% und den Einzug in den bayrischen Landtag für seine Partei als einen „grandiosen Erfolg“. Die AfD ist nun in 15 Landtagen in Deutschland vertreten. Der ausschlaggebende Grund AfD zu wählen waren für die meisten AfD-Wähler - laut Meinungsumfragen - deren Sachpolitik. Warum die AfD nicht noch mehr dazugewonnen hat: 85 Prozent der Wahlberechtigten meinen, die AfD distanziere sich nicht genug vom rechten Rand. Auch der bayerische AfD-Vorsitzende Martin Sichert sieht im Wahlergebnis "eine gute Basis für die Arbeit im (Erg. bayrischen) Parlament". Alice Weidel, sieht im Ergebnis der bayrischen Landtagswahl ein Debakel für die CSU und zieht daraus den Schluß: "Wählertäuschung noch und nöcher, das zahlt sich nicht aus".
Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze: „Dieses Ergebnis hat Bayern jetzt schon verändert, mit mehr Herz statt Hetze“. Das entscheidende Thema um bei dieser Wahl grün zu wählen war - laut Umfragen - deren Sachpolitik mit 72%. Nur 13% wählten grün wegen der Spitzenkandidatin und nur 11% wegen der langjährigen Parteibindung. Viele Wähler meinen, die Grünen seien jetzt die bessere SPD. Die Grünen stehen für ein offenes Bayern und gegen Grenzschutz & Flüchtlingsstopp. Das Thema "Klimawandel" besetzten die Grünen von allen Parteien am besten.
FDP-Chef Christian Lindner freut sich über den FDP Erfolg. Bayern sei jetzt der 10. Landtag, wo die FDP vertreten ist. Bayern sei für die FDP immer ein schwieriges Pflaster gewesen, wegen der besonderen Wettbewerbsbedingungen und er ländlichen Struktur. Lindner gratuliert den FDP-Spitzenkandidaten in Bayern, Martin Hagen, herzlich..In den letzten Tagen vor der Wahl hätte die FDP das Momentum verloren, während die CSU ihr Handwerk verstehe und im Finish zulegten, weil sie mit der Angstmache einer Regenbogenkoalition in Bayern Wähler verunsicherte und die eigenen Wähler mobilisierte. Wer FDP wählte, der meinte auch FDP, weil taktische Wähler hätte die FDP keine bekommen.
CSU-Vorsitzender Martin Söder zu minus 10% und dem schlechtesten Ergebnis seit 1950 für die CSU: „Natürlich ist das heute kein einfacher Tag für die CSU." und "Natürlich habe ich als Parteivorsitzender auch Mitverantwortung für dieses Wahlergebnis.“ Nur 49% der Wähler sehen in Söder einen guten Regierungschef für Bayern. Dennoch, Söder trat nicht zurück, sondern sieht im Wahlergennis einen klaren Regierungsauftrag. Ob ein Rücktritt von Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Söder bevorsteht? Vorerst nicht. Man wartet die Landtagswahl in Hessen in 2 Wochen ab.
SPD-Chefin Andrea Nahles zu minus 11%: „Fest steht, es muss sich etwas ändern“. Für Nahles ist die „schlechte Performance“ der großen Koalition einer der Gründe für den Absturz ihrer Partei. Laut Umfragen war  das größte Problem für die SPD, daß viele Wähler nicht mehr wissen, wofür die SPD stehe und haben lieber andere Parteien mit einem klaren Profil gewählt. Beispielsweise nur "soziale Gerechtigkeit" als Phrase in die Diskussion zu werfen reicht eben nicht aus. Die bayerische SPD-Chefin Natascha Kohnen will über alles reden und meinte auf Nachfrage zu möglichen personellen Konsequenzen, daß das auch bedeute über alles zu reden.

• 7. Oktober 2018: Parlamentswahl in Lettland:
Die Gewinner:
* KPV LV („Wem gehört der Staat?“) ist eine rechte, konservative und EU-skeptische Partei in Lettland: 14,3% (+14,3%).
* JKP: (konservative und anti-russische Partei): 13,6% (+13,6%),
* SDPS: (sozialdemokratische und pro-russische Partei): 19,8% (-3,2%).

•  9. September 2018: Reichstagswahl in Schweden:
"Schwedische Sozialdemokratischen Arbeiterpartei" 28,4% (-2,6%; schlechtestes Ergebnis seit 100 Jahren!),
Moderaterna (bürgerlich-konservative) 19,8% (-3,5%). "Schweden-Demokraten" (EU-kritisch): 17,6% (+4,7%), Christdemokraten 8,6% (+2,5%), Centerpartiet (kurz C, dt. Zentrumspartei) 8,6% (+2,5%), Vänsterpartiet (kurz V, dt. Linkspartei): 7,9% (+2,2%), Grüne 4,3% (-2,6%).
Es entstand eine Pattsituation aus Links- und Rechts- Block. Mit den Schwedendemokraten will keiner koalieren.
2 Wochen nach der Wahl, am 25.9.2018, war der Mißtrauensantrag gegen den sozialdemokratischen Regierungschef, Stefan Löfven, erfolgreich. Er bleibt nur mehr übergangsmäßig im Amt, bis der neue Regierungschef mit seiner neuen Regierungskoalition angelobt wird.

•  24. Juni 2018: Parlamentswahl und Präsidentschaftswahl in der Türkei.
Ergebnis: Recep Tayyip Erdogan 52,6%; Muharrem Ince 30,6%; Selahattin Demirtas 8,4%; Meral Aksener 7,3%, restliche Kandidaten 1,1%
Erdogan ist der Sieger der Wahl und nun sowohl Staatsoberhaupt, als auch Regierungschef. Das Amt des Ministerpräsidenten wurde abgeschafft.

•  3. Juni 2018: Parlamentswahl in Slowenien.
Gewählt werden 90 Abgeordnete für die Nationalversammlung,  von denen 2 für die ungarische und italienische Minderheit reserviert sind. Es gibt eine Sperrklausel von 4%.
Ergebnis: Es sind 9 Parteien ins Parlament gewählt worden und weiters 2 Vertreter von Minderheiten.
Slowenische Demokratische Partei (SDS, Konservative): 24,96% / +4,25%, Liste Marjan Šarec (LMS, Anti-Establishment-Partei): 12,66% / +12,66%, Sozialdemokraten (SD): 9,92% / 3,94%, Partei des modernen Zentrums (SMC, mit dem bisherigen Ministerpräsidenten Miro Cerar): 9,75% / -24,74%, Vereinigte Linke (ZL): 9,29% / +3,32%, Neues Slowenien (NSi): 7,31% / +1,54%, Partei von Alenka Bratušek (SAB): 5,12% / +,074%,  Demokratische Pensionistenpartei Sloweniens (DeSUS, von von Außenminister Karl Erjavec): 4,91% / -5,27%, Slowenische Nationale Partei (SNS, von Zmago Jelincic): 4,2% / +2,00%.

•  8. April 2018: Parlamentswahl in Ungarn
Es kandidieren 10 Parteien und kämpfen um die 199 Mitglieder des ungarischen Parlaments.
Fidesz (Nationalkonservativ): 49,3%, Jobbik 19,1%, MSZP (Ungarische Sozialisten): 11,9%,  LMP (Lehet Más a Politika): 7,1%, DK (Abspaltung der MSZP): 5,4%, MM (liberal, pro-EU): 3,1%, MKKP (Spaßpartei): 1,7%, sonstige: 2,5%

•  18. März 2018: Präsidentschaftswahl in Russland.
Wladimir Putin hat die Wahl wieder gewonnen und zwar mit 77 %.
Es gab 8 zugelassene Kandidaten: Wladimir Putin, Wladimir Schirinowski, Pawel Grudinin, Maxim Suraikin, Xenija Sobtschak, Boris Titow, Grigori Jawlinski, Sergei Baburin.
Für russische StaatsbürgerInnen in Österreich waren zwei Wahllokale eröffnet: in den Gebäuden der russischen Botschaft in Wien und des Generalkonsulats in Salzburg. Die Wahllokale waren am 18. März von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

•  4. März 2018: Parlamentswahl in Italien.
Seit dem Beitritt Italiens zur Eurozone im Jänner 1999 hat das Land kein wirkliches Wachstum mehr gesehen. Nur mehr Krise, kein Wirtschaftswachstum, Produktionsrückgang in der Industrie, 3-höchste Arbeitslosigkeit.
     Personen:
5 Sterne Bewegung: Luigi Di Maio und Beppe Grillo, Partito Democratico: Matteo Renzi, Forza Italia: Silvio Berlusconi, Lega: Matteo Salvini, Liberi e Uguali: Pietro Grasso.
     Ergebnis:
(Protestbewegung) 5 Sterne Bewegung: 32,66% (+7,1%),
(sozialdemokratische) Partito Democratico, PD: 18,7% (-6,7%),
(rechtspopulistische) Lega 17,4% (+13,3%),
(wirtschaftsliberale) Forza Italia 14,0% (-7,6%),
(nationalkonservative) Fratelli d’Italia: 14,0% (-7,6%),
(Wahlbündnis dreier Linksparteien) Liberi e Uguali 3,4%, (+0,18%)

88 Tagen nach der Wahl wurde am 1. Juni 2018 die neue Regierung aus M5S und Lega von Staatspräsident Sergio Matarella (Sozialdemokrat) angelobt. Als Regierungschef wurde der unabhängige Rechtsprofessor Guiseppe Conte angelobt.  Luigi Di Maio (5 Sterne Bewegung) und Matteo Salvini (Lega) wurden als Vizepremiers angelobt.
 

•  20. und 21. Oktober 2017: Parlamentswahl in Tschechien.
Die Mitte-Links-Koalition war bereits seit Mai 2017 zerbrochen.
Wahlergebnis: Ano von Milliardär Andrej Babiš: 29,7%,
rechtskonservativen Bürgerdemokraten ODS 11,3%,
Piraten 10,8%,
EU- und islamkritische populistische Partei "Freiheit und Direkte Demokratie" SPD 10,6%,
sozialdemokratische CSSD 7,3% (-13,2%), Kommunisten KSCM, 7,8%, ...

•  24. September 2017: Parlamentswahl / Bundestagswahl in Deutschland: Wird Merkel abgewählt?
Es kandidierten 42 Parteien. Wahlzeit war einheitlich 8-18 Uhr in ganz Deutschland.
Es waren 61,5 Millionen Deutsche wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung war 76,2%.
Ergebnis: CDU: 32,9%, SPD: 20,5%, AfD: 12,6%, FDP: 10,7%, Linke: 9,2%, Grüne: 8,9%, sonstige Parteien: 5,0%.
Schwere Niederlage für CDU/CSU mit -8,6% bzw -239 Mandate und SPD -5,2% bzw -150 Mandate. Der Mister 100%-Schulz-Effekt ist kläglich gescheitert. Die SPD hat den Gang in die Opposition bereits angekündigt. Dafür wird Schulz von den SPD-Anhängern in der Wahlnacht frenetisch bejubelt !!!
Die Große Koalition aus CDU-CSU-SPD wurde mit -14% schwer abgestraft. Die Wähler wanderten in Richtung politische Rändern zu den Kleinparteien.
AfD ist der ganz große Sieger mit +7,9% und verdreifacht sich. Die Afd zieht mit 88 Mandate in den deutschen Bundestag ein. Die AfD wurde sogar im Bundesland Sachsen mit 27% sogar stärkste Partei ! Umso überraschender, daß Frauke Petry am Tag nach der Wahl bekanntgab, daß sie nicht Teil der AfD Bundestagsfraktion sein möchte, sondern als fraktionslose Abgeordnete. Grund: Inhaltlicher Dissenz in der AfD. Sie will nicht Teil einer "anrachischen" Partei sein und will dem Wähler ein glaubwürdiges Angebot für eine Regierungsübernahme machen. Sie will eine konservative Realpolitik machen.
Die FDP ist zweiter großer Sieger mit +5,9%.
Als wahrscheinliche Koalition gilt dzt CDU-CSU-FDP-Grüne.
Angela Merkel bleibt voraussichtlich weiterhin Bundeskanzlerin von Deutschland.
Martin Schulz schloß am Wahlabend seinen Rücktritt aus.

ARD Diskussionsrunde in Berlin mit den Parteivorsitzenden bzw Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien zum Ausgang der Wahl: Angela Merkel (CDU), Joachim Herrmann (CSU), Martin Schulz (SPD), Christian Lindner (FDP), Jörg Meuthen (AfD), Katja Kipping (Linke), Katrin Göring-Eckhardt (Grüne).


 

•  11. September 2017: Parlamentswahl in Norwegen. (kein EU-Mitglied). Es treten 24 Parteien zur Wahl an. Die Wahllokale sind bis 21.00 Uhr geöffnet.

•  11. Juni 2017: erster Wahlgang der nächsten Parlamentswahl in Frankreich.
Der zweite Wahlgang soll am 18.6.2017 stattfinden.

•    8. Juni 2017: vorgezogene Parlamentswahl in Großbritannien ("United Kingdom"):
Das extrem unfaire Mehrheitswahlrechts in Großbritannien führte bei der Parlamentswahl diesmal trotzdem zu keiner absoluten Mehrheit (= "hung parliament"). Es brachte diesmal 9 Parteien ins Parlament.
Ergebnis in % der Stimmen: Tories: 42,5%, Labour: 40,0%, SNP: 3,0%, LibDems: 7,4%, UKIP: 1,8%, Green: 1,6%, DUP: %, Sinn Féin: %, Plaid: %, Sonst.: %
Ergebnis in % der Mandate: Tories: 48,9%, Labour: 40,3%, SNP: 5,4%, LibDems: 1,8%, UKIP: 0,0%, DUP: 1,5%, Sinn Féin: %, Plaid: %, Green: %, Sonst.: %
Ergebnis in Mandaten: Tories: 318 (-13), Labour: 262 (+30), SNP: 35 (-21), LibDems: 12 (+4), DUP: 10 (+2), Sinn Féin: 7 (+3), Plaid: 3 (=), Green: 1 (=), Sonst.: 1
Theresa May hatte die Wahl aus taktischen Gründen um 3 Jahre vorgezogen. Wegen schwerer Wahlkampffehler schrumpfte ihr Vorsprung bereits beträchtlich. In Umfragen sind Tories nur mehr knapp vo der Labour-Partei. Die Touries könnten nach einer YouGov-Umfrage die Mandatsmehrheit um 13 Mandate verfehlen. Auslöser: Die Ankündigung der Premierministerin Theresa May (Tories), älteren Briten höhere Eigenleistungen für die Alterspflege abverlangen zu wollen. Gegner bezeichnen das Vorhaben als „Demenzsteuer“.
Der Labour-Vorsitzende Corbyn sieht hingegen einen Zusammenhang zwischen einer in Großbritannien entstandenen islamistischen Terrorismusszene (IS-Terror) und der Beteiligung Großbritanniens an Kriegen in Afghanistan, Syrien und Irak, die nicht zuletzt die Tories zu verantworten hätten. Theresa May wird weiters vorgeworfen, daß sie 6 Jahre lang Innenministerin war und bei der Polizei zu sehr gespart hätte. Der Terror in London wenige Tage vor dem Wahltag hat der früheren Innenministerin Theresa May offensichtlich ebenfalls geschadet, da sie von Corbyn für die Einsparung von 20.000 Polizisten verantwortlich gemacht wurde.

•    3. Juni 2017: vorgezogene Parlamentswahl in Malta; (EU-Mitgliedsland).
Der Ministerpräsident Joseph Muscat (Labour-Partei) setzte die Neuwahl an, weil es Korruptionsvorwürfe (Panama-Papers-Skandal) gegen seine Frau und mehrere seiner Verbündeten gegeben hatte (z.B. gegen Energie- und Gesundheitsminister Konrad Mizzi und Stabschef Keith Schembri) . Joseph Muscat gewann die Wahl dennoch mit 55%.

•  14. Mai 2017: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Das einwohnerstärkste deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen hat 17,9 Millionen Einwohner. Davon waren 13,2 Millionen Bürger wahlberechtigt. Aufgrund der Größe und der zeitlichen Nähe zur deutschen Bundestagswahl im September 2017 wurde diese Landtagswahl auch "kleine Bundestagswahl" genannt, da sie als Testwahl angesehen wird. Insbesondere die SPD erhoffte sich einen positiven Trend für den "Schulz-Zug" ihres designierten Spitzenkandidaten Martin Schulz ("Mister 100%" der SPD-Delegiertenstimmen am SPD-Parteitag).
Gültige Stimmen: gültige Erststimmen: 8 455 931, gültige Zweitsteimmen: 8 487 373; Wahlbeteiligung: 65,2%
Ergebnis der Stimmenverteilung: CDU: 33,0% (+6,7%), SPD 31,2% (-7,9%), FDP: 12,6% (+4,0%), AfD: 7,4% (+7,4%), Grüne: 6,4% (-4,9%), Linke: 4,9% (+2,4%), Piraten: 1,0% (-7,0%), Aktion Partei für Tierschutz: 0,6%, Parte: 0,5%, Freie Wähler: 0,3%, BIG 0,2%, NPD: 0,2%, ÖDP: 0,2%, JED: 0,1%, Die Violetten: 0,1%, MLPD: 0,1%, und noch kleinere Parteien.
Neue Mandatsverteilung: Von den 199 Mandaten entfallen auf: CDU 72, SPD 69, FDP 28, AfD 16, Grüne 14.
Qu: => Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen
Großer Sieger ist die AfD mit +7,4% (Spitzenkandidat Marcus Pretzell) und die CDU +6,7% (Spitzenkandidat Armin Laschet). Die CDU wurde die stimmenstärkste Partei. Es gab eine schwere Niederlage für SPD, Piraten und Grüne. Die bisherige Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) trat noch am Wahlabend kurz nach 18 Uhr zurück. Am Tag nach der Wahl beschloß der SPD-Landesvorstand freiwillig in Opposition zu gehen. "Die Linke" Partei verfehlte den Einzug in den Landtag um ca 9000 Stimmen oder 0,1% ganz knapp.

•    7. Mai 2017: Landtagswahl in Schleswig-Holstein (Deutschland):
Ergebnis der Parteien im Landtag: CDU: 32,0% (+1,2%), SPD: 27,2% (-3,2%), Grüne: 12,9% (-0,3%), FDP: 11,5% (+3,3%), AfD: 5,9% (+5,9%), SSW als dänische Minderheit von der 5%-Sperrklausel ausgenommen und im Landtag: 3,3% (-1,3%),
Nicht im Landtag vertreten: Linke: 3,8% (+1,5%), Piraten: 1,2% (-7,0%)
Wahlbeteiligung: 64,2%
Die bisherige Koalition aus SPD, Grüne, SSW hat keine Mehrheit mehr.

•    7. Mai 2017: Präsidentschaftswahl in Frankreich Stichwahl: Monsieur Emmanuel MACRON gewinnt mit 65% gegenüber Madame Marine LE PEN mit 35%. Mit 11 Millionen Wählern hatte die Spitzenkandidatin des Front Nationale soviele Wähler wie nicht zu vor.
Über den Wahlsieger Macron:
Von August 2014 bis August 2016 war Emmanuel Macron Wirtschaftsminister unter Präsident François Hollande. Von 2006 bis 2009 war er Mitglied der Sozialistischen Partei (Parti Socialiste, PS). Macron ist seit 2007 mit seiner früheren Französischlehrerin Brigitte Trogneux, die 24 Jahre älter ist als er, verheiratet. Mit 31 Jahren war er
als Investmentbanker bei der Pariser Investmentbank Rothschild & Cie beschäftigt. Zwei Jahre später wurde er Partner (associé-gérant) bei Rothschild (Qu. wikipedia).
Der in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl mit 19,6% ausgeschiedene extreme Linkspolitiker Jean-Luc Mélenchon hat zum Widerstand gegen Emmanuel Macron aufgerufen. Laut Mélenchon stehe Macron für "den Krieg gegen die sozialen Errungenschaften und eine unverantwortliche Umweltpolitik". Macron hat angekündigt das Arbeitsrecht und das Pensionssystem verändern.

•  23. April 2017: Präsidentschaftswahl in Frankreich Runde 1: Sieger ist Monsieur Emmanuel MACRON mit 23,9%.
Auf Platz 2 und ebenfalls in der Stichwahl: Madame Marine LE PEN mit 21,4%
Ausgeschieden sind die weiteren 9 Präsidentschaftskandidaten.
M. François FILLON  19,94%, M. Jean-Luc MÉLENCHON  19,62%, M. Benoît HAMON  6,35%, M. Nicolas DUPONT-AIGNAN  4,73%, M. Jean LASSALLE  1,21%,
M. Philippe POUTOU 1,10%, M. François ASSELINEAU 0,92%, Mme Nathalie ARTHAUD 0,65%, M. Jacques CHEMINADE 0,18%.
Qu: Ministère de l'Intérieur, France.

•  26. März 2017: Landtagswahl im Saarland (Deutschland): Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: CDU 40,7% (+5,5%), SPD 29,6% (-1,0%), LINKE 12,9% (-3,2%), AfD 6,2% (+6,2%). Grüne, FPD, Piraten und sonstige Parteien scheitern an der 5%-Hürde. Somit sind 10,6% der Wähler nicht im Landtag von Saarland vertreten.
Von den 51 Sitzen entfallen auf: CDU: 24, SPD: 17, Linke: 7, AfD: 3

•  26. März 2017: vorgezogene Parlamentswahl in Bulgarien.

•  15. März 2017: Parlamentswahl in den Niederlanden / Holland: 81 Parteien wollten kandidieren. 28 Parteien wurden zugelassen und stehen nun am Stimmzettel.
Wahlergebnis in Sitzen: VVD-Ruthe: 33 (-8), PVV-Wilders: 20 (+5), CDA: 19 (+6), D66 19: (+7), GroenLinks 14 (+10), SP 14 (-1), PvdA 9 (-29), ChristenUnie 5 (=), Partij voor de Dieren 5 (+3), 50Plus: 4 (+2), Denk 3 (+3), SGP 3 (=), Forum voor Democratie 2 (+2).

•   5. März 2017: Briefwahlwiederholung in Quakenbrück (BRD) zur Wahl des Stadtrates. Der Grund ist der massive Verdacht des Wahlbetrugs. Bei mehr als 200 Briefwahl-Anträgen und eidesstattlichen Versicherungen der Wahlscheine geht die Verwaltung von Manipulationen aus. "Rückendeckung für die Entscheidung in Quakenbrück kam von der Staatsanwaltschaft Osnabrück. "Die Behörde teile die Auffassung, dass der Verdacht der Wahlfälschung in erheblichem Ausmaß begründet ist, so Stadtdirektor und Bürgermeister der Samtgemeinde Claus Peter Poppe (SPD)." => NDR 29.11.2016
Profitiert davon habe die Linkspartei. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind im Laufen. Der Stadtrat hat von sich aus eine Wahlwiederholung beschlossen, noch bevor es zu Verurteilungen kam.
=> taz.de vom 9.11.2016 : In Quakenbrück verdichten sich Hinweise auf Fälschungen bei der Kommunalwahl
=> haz.de vom 26.11.2016 : Briefwahl in Quakenbrück war manipuliert
=> focus.de vom 25.1.2017 : Wahlfälschung in Quakenbrück: Polizei durchsucht Wohnungen
=> NDR.de vom 25.1.2017: Wohnungen von 7 Verdächtigen in Quakenbrück durchsucht:
Laut Staatsanwaltschaft geht es bei den vermuteten Manipulationen um
    die "Hilfestellung" beim Ankreuzen des Wahlzettels
    das Übernehmen der gesamten noch unausgefüllten Wahlunterlagen
    das Fälschen von Wählerunterschriften auf Wahlscheinen, welche die Wähler zwar beantragt, aber nie erhalten hatten.
Außerdem werden die Beschuldigten verdächtigt, Briefwahl-Unterlagen aus den Briefkästen der Wähler gestohlen zu haben.
=> noz.de.vom 28.1.2017 : Amtsgericht erließ Durchsuchungsbefehle. Davon betroffen sind 3 Stadträte von "Die Linke" und 1 Stadträtin der "FDP".

•    2. März 2017: vorzeitige Neuwahl des Regionalparlaments in Nordirland (GB)
Die protestantisch-unionistische DUP (Democratic Unionist Party) gewann die Neuwahl zum Regionalparlament in Nordirland mit 28,1% (-1,1%) knapp vor der katholisch-republikanischen Sinn-Fein-Partei 27,9% (+3,9%). Von den 90 Sitzen gingen 28 Sitze die DUP und 27 Sitze an Sinn Fein. Insgesamt schafften es 9 Parteien ins Regionalparlament "Northern Ireland Assembly". Insgesamt wurde das Regionalparlament mit dieser Wahl um 17% von 108 auf 90 Sitze verkleinert.

•  11. Dez. 2016: Parlamentswahlen in Rumänien:
Gewählt werden 330 Abgeordnete der Abgeordnetenkammer (Camera Deputatilor) und 136 Mitglieder des Senats (Senatul). Es besteht eine Sperrklausel von 5 % für Parteien und 8 bis 10 % für Parteiallianzen.
Kandidierende Parteien: 45,4% PSD  (Partidul Social Democrat; Sozialdemokratischen Partei), 20,0% PNL  (Partidul National Liberal;  National-Liberale Partei), 8,8% USR (Uniunea Salvati România; Union Rettet Rumänien), 6,3% UDMR (Uniunea Democrata Maghiara din România; Demokratische Union der Ungarn in Rumänien),
5,6% ALDE (Alianta Liberalilorti si Democratilor;  Allianz der Liberalen und Demokraten), 5,4% PMP (Partidul Miscarea Populara; Partei der Volksbewegung), 2,8% PRU (Partidul România Unita; Partei Vereinigtes Rumänien), PRM (Partidul România Mare;  Großrumänien-Partei), PNTCD (Partidul National Taranesc Crestin Democrat; Nationale Christdemokratische Bauernpartei), PRSO (Partidului Social Românesc; Soziale Partei Rumäniens).

•  11. Dez. 2016: verschobene vorgezogene Parlamentswahlen in Mazedonien:
In das Parlament werden 123 Abgeordnete für jeweils vier Jahre gewählt.
Kandidierende Parteien:
38,1% VMRO-DPMNE (Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit); 36,7% SDSM (Sozialdemokratische Liga Mazedoniens); 7,4% BDI (Demokratische Union für Integration); PDSH (Albanische Demokratische Partei); RDK (Nationale Demokratische Wiedergeburt)

•  13. Nov. 2016: Präsidentenwahl in Moldawien / Republik Moldau:
Prorussischer Kandidat Igor Dodon gewinnt mit 53%. Seine Gegnerin, die ehemalige Ministerin und entschiedene EU-Befürworterin Maia Sand, kam hingegen nur auf 47%.

•  13. Nov. 2016: Präsidentenwahl in Bulgarien:  Stichwahl zwischen der pro-euro-atlantischen Parlamentspräsidentin Zezka Zatschewa und dem pro-russischen Ex-Luftwaffengeneral Rumen Radew. Der Pro-Putin-Kandidat gewann mit 59% der Stimmen. Er wurde von der sozialistischen (ehemals kommunistischen) Partei unterstützt. Der neue Präsident Radew ist  für eine Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Russland. Der neue bulgarische Präsident ist ein scharfer Kritiker der NATO. 2015 quittierte er den Dienst, als Bulgarien seinen Luftraum für NATO Streitkräfte freigab.
    Der bulgarische Premierminister Bojko Borissow tritt angeblich morgen zurück, da die Kandidatin seiner Partei verloren hat.

•    8. November 2016: USA-Präsidentschaftswahl und Parlamentswahl: Donald Trump gewinnt gegen Hillary Clinton. Er erhielt zwar weniger Wählerstimmen (60.071.650 : 60.467.245) , aber dafür mehr Wahlmänner (290 : 232). Letztere sind entscheidend. Somit hat ein unfaires Wahlrecht Trump zum Wahlsieg verholfen. Am 19. Dezember 2016 wählen im "Electoral College" dann die Wahlmänner jedes Bundesstaates den nächsten USA-Präsidenten und Vizepräsidenten. Selbst wenn ein paar Wahlmänner "umfallen", wird Trump die Wahl im "Electoral College" gewinnen.

•  29. Okt 2016: Island: Aufgrund der Enthüllung der "Panama Papers" fordern Demonstranten vor dem Parlament in Island sofortige Neuwahlen. In den Steuerhinterziehungsskandal sind offenbar Minister und der Ex-Zentralbankchef verwickelt.

•  18. Sept. 2016: Wahl des Abgeordnetenhaus der Stadt Berlin.
Die Piratenpartei fällt von 8,9% auf 1,7% und damit aus dem Abgeordnetenhaus. CDU verliert über 6%, die SPD verliert über 5%. Gewinner der Wahl ist die AfD von 0,0% auf 14,2%. FDP und LINKE gewinnen ja 5%.
Die Piratenpartei verliert 15 Mandate, die SPD verliert 9 Mandate, die CDU 8 Mandate.
Die AfD gewinnt 25 Mandate, die FDP gewinnt 12 Mandate.

•  18. Sept. 2016: Parlamenstwahl in Russland. Gewählt werden 450 Mitglieder der Staatsduma.

•  11. Sept. 2016: vorzeitige Parlamentswahl in Kroatien (Die amtierende mitte-rechts-Koalition war im Juni dieses Jahres nach nur fünf Monaten im Amt über ein Misstrauensvotum gestürzt worden.)

•    4. Sept. 2016 Landtagswahl im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Sensation: Die erstmals antretende AfD überholt die CDU. Grüne fliegen aus dem Landtag.
Ergebnis: SPD 30,6% (-5,0%), AfD 20,8% (+20,8%), CDU 19,0% (-4,0%), LINKE 13,2% (-5,2%), Grüne 4,8% (-3,9%), FDP 3,0% (+0,2%), NPD 3,0% (-3,0%), Tier 1,2% (+1,2%), sonstige 4,4%.
Von den 71 Mandaten entfallen auf: SPD 26, AfD 18, CDU 16, LINKE 11.

•  26. Juni 2016: vorgezogene Parlamentswahlen in Spanien
Partido Popular PP 33,0% (+4,3%)   / konservative, liberale und christdemokratische,
Partido Socialista Obrero Español PSOE 22,7% (+0,7%)   / Sozialistische Arbeiterpartei,
Unidos Podemos (Pod) 21 % (-3,2%)  / linkspopulistische Partei,
Ciudadanos (C´s) 14 % (+0,9%)  / wirtschaftsliberale Partei
Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) 2,7% (0,3%) / Republikanische Linke Kataloniens
Von 350 Sitzen entfallen auf: PP: 137, Un. Pod.: 71, PSOE: 85, C's: 32, ERC: 9, EAJ/PNV: 5, Sonst.: 11

•  25. Juni 2016: Präsidentenwahl in Island: Guðni Thorlacius Jóhannesson (48 Jahre): Historiker und Politik-Einsteiger wird neuer Präsident in Island. Johannesson lehnt wie die Mehrheit der Isländer einen EU-Beitritt ab. Am 1. August folgt er auf den amtierenden Präsidenten Olafur Ragnar Grimsson.

•  24. April 2016 Serbien (vorgezogene Parlamentswahl)

•  13. März 2016: Landtagswahl in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
Wahlsieger ist die AfD. Sie konnte starke Gewinne für allen drei Bundesländer verbuchen.
Baden-Würtenberg: 15,1% (+15,1%), 23 von 143 Mandaten
Rheinland-Pfalz:       12,6% (+12,6%), 14 von 101 Mandaten
Sachen-Anhalt:         24,3% (+24,3%) 25 von 87 Mandaten

•  5.3.2016: Parlamentswahl in der Slowakei
Alle Umfragen zur Wahl lagen völlig daneben.
Ergebnis: SMER: 28,3% (-16,1%), Sloboda a Solidarita ("SaS", deutsch: Freiheit und Solidarität) 12,1%  (+6,2%), Obycajní l´udia a nezávislé osobnosti (Obycajní l´udia, OL´aNO oder OL´, slowakisch für Gewöhnliche Leute und unabhängige Personen) 11,0% (+2,4%), Slovenská národná strana (SNS;  Die Slowakische Nationalpartei): 8,6% (+4,3%), Kotleba – L´udová strana Naše Slovensko (slowakisch für Kotleba – Volkspartei Unsere Slowakei, kurz Kotleba-L´SNS): 8,0% (+6,4%), „Sme Rodina – Boris Kollár“ 6,6% (+6,6%), Most–Híd (mit Zusatz: az együttmüködés pártja – strana spolupráce; deutsch Brücke, Partei der Zusammenarbeit; abgekürzt meist als M-H): 6,5% (-0,4%), #Siet´ (slowak. für #Netzwerk): 5,6% (+5,6%), Krest´anskodemokratické hnutie (KDH; Die Christlich-Demokratische Bewegung) 4,9% (-3,9%).

•  26.2.2016 Parlamentswahl in Irland:
Ergebnis der Unterhauswahl: Fine Gael (FG): 25,5% (-10,6%), Fianna Fáil 24,4% (+6,9%), Sinn Féin (SF, irisch für wir selbst): 13,9% (+3,9%), Páirtí an Lucht Oibre (irisch für "Irish Labour Party"): 6,6% (-12,8%), „Independent Alliance (Irland)“ (IA): 4,2% (+4,2%), People Before Profit Alliance (PBPA): 4,0% (+1,8%), „Social Democrats (Irland)“ (SD); 3,0% (+3,0%), Green Party / Comhaontas Glas (GP): 2,7% (+0,9%).

•  20.12.2015: Parlamentswahl in Spanien:  PP, PSOE, Ciudadanos oder Podemos?
Von den 350 Mandaten im Parlament entfallen auf die einzelnen Parteien:
Partido Popular PP (Konservative) mit 28,7% (122 Mandate);. Sozialistische Partei PSOE: 22,1% (91 Mandate); Podemos 20,6% (69 Mandate):. Ciudadanos 13,8% (40 Mandate).
Die Konservativen verloren 16% bzw ein Drittel ihrer Mandate und die absolute Mehrheit. Das ist ein schwerer Rückschlag für die EU-Befürworter.
Die Soziaisten verloren ebenfalls, allerdings "nur" 6,8%.
Das traditionelle Zweiparteiensystem in Spanien gehört somit der Vergangenheit an. Jetzt sind 13 Parteien im spanischen Parlament vertreten, wobei 4 Parteien die Möglichekit haben, die nächste Regierung zu bilden.

•  1. November 2015: Die vorgezogene Parlamentswahl ("Wahl zur 26. Großen Nationalversammlung") in  der Türkei.

•  25. OKrober 2015: Parlamentswahl in Polen:
Recht und Gerechtigkeit (PIS) 37,7% (+7,3%), Bürgerplattform (PO) 23,6% (-15,6%), Kukiz 15 8,7% (+8,7%), N 7,7% (+7,7%), ZL 7,5% (-10,7%), PSL 5,2%, KROWIN 4,9%.

•  18. Oktober 2015 Parlamentswahl bzw "Nationalratswahl"  in der Schweiz. (200 Abgeordnete)
Ergebnis: SVP 29,4% (+2,8%), SP 18,8% (+0,2%), FDP - Die Liberalen 16,4% (+1,3%), CVP: 11,6% (-0,7%), Grüne Partei der Schweiz 7,1% (-1,4%), Grünliberale 4,6%, Bürgerlich-Demokratisch Partei 4,1%, Evangelische Volkspartei 1,9%, Sonst. 6,1%

•  11. Oktober 2015 finden in Weißrussland (Belarus) Präsidentschaftswahlen statt.
Amtsinhaber Alexander Lukaschenko gelang seine Wiederwahl mit 83%.

•  27. September 2015: Regionalwahl in Katalonien (von Spanien abspalten oder nicht?)
Bei der Wahl entfiel auf diejenigen Parteien, die für eine Unabhängigkeit Kataloniens sind (Junts pel Sí (JxSí) und CUP), die absolute Mehrheit im Parlament (72 von 135 Mandaten).
Junts pel Sí  39,6% / Ciutadans (C’s)  17,9% / Partit dels Socialistes de Catalunya (PSC-PSOE) 12,7% / Catalunya Sí que es pot 8,9% / Partit Popular (PP) 8,5% / Candidatura d'Unitat Popular 8,2% / Unió Democràtica de Catalunya (UDC) 2,5%

•  20. September 2015: Griechenland-Wahl. (vorgezogene Neuwahl.)
SYRIZA 35,5% (-0,9%) , Nea Dimokratia (ND) 28,1%  (+0,3%), Chrysi Avgi (XA) 7,0% (+0,7%), Dimokratiki Symbarataxi (PASOK–DIMAR) 6,3% (+1,6%), Kommounistikó Kómma Elládas (KKE) 5,6% (+0,1%), To Potami 4,1%) (-2,0%) , Anexartiti Ellines (ANEL) 3,7% (-1,3%), Enosi Kendroon (EK)  3,4% (+1,6%) .

•  18. Juni 2015: Vorzeitige Parlamentswahl in Dänemark (Folketingswahl). Mitte-links-Regierung verliert Mehrheit, Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt trat bereits in der Wahlnacht zurück. Ergebnis: Sozialdemokraten 26,4%, Dänische Volkspartei (DF) 21,2%, linerale Venstre-Partei 19,5%, linke rot-grüne Einheitsliste mit 7,7%, Liberale Allianz 7,5%, Alternative 4,8%, Sozialliberalen 4,6%, Volkssozialisten 4,2%, Christdemokraten 0,8%. Insgesamt sind nun 10 Parteien im dänischen Parlament vertreten.

•  7. Juni 2015. Parlamentswahl in der Türkei: Es werden 550 Abgeordnete der Großen Nationalversammlung gewählt 53,7 Millionen Wahlberechtigte.

•  7. Mai 2015: Parlamentswahl in Großbritannien (Unterhauswahlen):
  .
          % der  Stimmen für
Partei Stimmen      %    +/-% Mandate Mandate  ein Mandat
Conservative CON  11.334.920    36,9%     0,8%     331     50,9%        34.244
Labour   9.344.328   30,4%     1,5%     232     35,7%        40.277
UKIP   3.881.129   12,6%     9,5%         1        0,2%  3.881.129
Liberal Democrat LD   2.415.888     7,9%  -15,2%         8       1,2%      301.986
Scottish National Party SNP   1.454.436     4,7%     3,1%       56       8,6%        25.972
Green Party   1.157.613     3,8%     2,8%         1       0,2%   1.157.613
Democratic Unionist Party      184.260     0,6%     0,0%         8       1,2%        23.033
Plaid Cymru (in Wales)      181.694     0,6%     0,0%         3       0,5%        60.565
Sinn Fein (in Nordirland)      176.232     0,6%     0,0%         4       0,6%        44.058
Ulster Unionist Party      114.935     0,4%     0,0%         2       0,3%        57.468
Social Democratic & Labour Party        99.809     0,3%     0,0%         3       0,5%        33.270
Sonstige       181.000     1,2%           1       0,2%      181.000
Summe 30.526.244 100,0%       650  100,0%  

    Die Wahlgewinner
•  die Konservativen haben mit 36,9% der Stimmen 50,9% der Mandate erreicht. David Cameron ist der große Sieger der Wahl. Er kann nun eine Alleinregierung bilden.
•  die Scottish National Party hat +3,1% der Stimmen +50 Mandate erzielt auf nun 56 Mandate.
•  die Unabhängigkeitspartei UKIP hat mit 12,6% ein Plus von 9,5%-Punkten erreicht, aber nur 1 Mandat. Die UKIP ist nun mit 3,9 Millionen Wählern drittstärkste Partei an Stimmen.
•  die Democratic Unionist Party erreichte mit nur 184.000 Stimmen 8 Mandate.
    Die Wahlverlierer:
•  die Liberal Democrats haben zwei Drittel ihrer Stimmen bzw 49 Mandate verloren und fliegen aus der Regierung
•  die Labour Partei verliert 26 Mandate und ist somit weit hinter den Konservativen
•  die Grünen haben mit 1,2 Millionen Wähler nur 1 Mandat erzielen können
•  die Meinungsforscher, die ein Kopf-an-Kopfrennen von Konsevativen und Labour voraussagten
•  Gleich drei Parteichefs traten am Tag nach der Wahl zurück: Labour-Chef Ed Miliband, der bisherige liberaldemokratische Vizepremier Nick Clegg und UKIP-Chef Nigel Farage.
•  Die EU, denn David Cameron hat versprochen bis zum Jahr 2017 eine Volksabstimmung in Großbritannien über Austritt oder Verbleib der EU durchzuführen. Davor kann sich die EU nur fürchten, da der Ausgang mehr als ungewiß ist. Großbritannien muß nun Verhandlungserfolge gegen die EU dem eigenen Volk präsentieren, sonst wird die Mehrheit der Briten für den EU-Austritt stimmen. Darauf deutet auch das starke Abschneiden der UKIP hin.

Tipp => Hotels in Vienna, Austria    (Werbung)

•  19. April 2015 Parlamentswahl in Finnland:
Ergebnis: Finnische Zentrumspartei (KESK): 21,1% (+6,3%), Nationale Sammlungspartei (KOK) 18,2% (-2,2%), Perussuomalaiset (PS, Wahre Finnen): 17,7% (-1,4%), Sozialdemokratische Partei Finnlands (SDP) 16,5% (-2,6%), Grüner Bund (VHR,  Grüner Bund) 8,5% (+12%), Vasemmistoliitto (VAS, Linksbündnis ) 7,1% (-1,0%),Svenska folkpartiet (RKP, Schwedische Volkspartei) 4,9% (+0,6%), Kristillisdemokraatit (KD, Finnische Christdemokraten) 3,5% (-0,5%), Sonstige 2,5%.
Es wurden 200 Abgeordneten auf vier Jahre gewählt
Die voraussichtliche neue Regierungskoalition wird bestehen aus Zentrumspartei, Konservativen und der "Partei der Finnen"

•  Wegen gescheiterter Präsidentschaftswahl gab es am 25. Jänner 2015 eine vorgezogene Parlamentswahl in Griechenland.
 Ergebnis: Alexis Tsipras von Syriza (Koalition der radikalen Linken) wurde Ministerpräsident.

•  9. November 2014: Katalanien: Das Referendum über die Unabhängigkeit wurde auf Antrag der Konservativen Regierung in Madrid ausgesetzt.
Statt dessen gab es einen Bürgerbeteiligungsprozess: 80 % stimmten für eine Unabhängigkeit der Region von Spanien.

•  26. Oktober 2014: Ukraine Parlamentswahl (vorgezogene Neuwahl)
Im Parlament sind nun folgende Parteien vertreten: Volksfront 22,1%, Block Petro Poroschenko 21,3%, Vereinigung „Selbsthilfe“ 11,0%, Oppositionsblock9,4%, Radikale Partei Oleh Ljaschkos 7,4%, Allukrainische Vereinigung „Vaterland“ 5,7%, Allukrainische Vereinigung „Freiheit“ 4,7%, Starke Ukraine 3,1%, Allukrainische agrarische Vereinigung „Spaten“ 2,7%, Rechter Sektor 1,8%

•  9. Oktober 2014: Nachwahl in Clacton-on-Sea, GB (dabei wurde der erste UKIP-Abgeordnete für das britische Unterhaus gewählt.)

•  14. September 2014: Schweden Parlamentswahl (Reichstagswahl; 349 Sitze)
Nach der Schweden-Wahl gibt es eine Pattsituation zwischen "rechts" und "links". Die Allianz mit Moderaterna, Liberale Volkspartei, Zentrumspartei und Christdemokraten erreichte 39,3% (bisher 49,3& und erhielt mit 142 im Reichstag. Die Lnksparteien mit Sozialdemokraten, Grünen und Linken mit 43,7% der Stimmen und 159 Sitzen im Reichstag.  Die rechten "Schwedendemokraten" sind mit 12,9% drittstärkste Partei im Reichstag. Mit ihnen will weder die konservative Allianz, noch dr Linksblock koalieren. Somit muß es in Schweden in Zukunft eine neue Art des Regieren geben nur weiß noch keiner wie.

•  14. September 2014: Landtagswahl in Brandenburg / BRD:
Die Euro-Gegner "Alternative für Deutschland" (AfD) schafft mit 12,2% den Einzug in den Brandenburger Landtag und sind nach ihrem ersten Antritt doppelt so stark wie die Grünen mit 6,2%. Die liberale FPD fliegt mit 1,5% (bisher 7,2%) aus dem Landtag.

•  14. September 2014: Landtagswahl in Thüringen / BRD:
Die Euro-Gegner "Alternative für Deutschland (AfD) schafft mit 10,6% den Einzug in den Thüringer Landtag und sind nach ihrem ersten Antritt doppelt so stark wie die Grünen mit 5,7%. Die liberale FPD fliegt mit 2,5% (bisher 7,6%) aus dem Landtag.

•  13.7.2014: Slowenien Parlamentswahl
SMC 35% (+35%), SDS 21% (-6%), DeSUS 10% (+3%), SD 6% (-5%), NSI 6% (+4%), ZaAB 4,4% (+4,4%)
Wahlsieger wurde die erst wenige Wochen vor der Wahl gegründete Mitte-Partei SMC der Jusprofessors Miro Cerar mit fast 35 % der Stimmen.
Die bisherige Regierungspartei Pozitivna Slovenija (kurz PS, deutsch Positives Slowenien) fiel nach einem Korruptionsskandl von 29% auf 2,2% und schaffte den Einzug ins Parlament nicht mehr.

•  6. April 2014: Ungarn Präsidentschaftswahl
Ergebnis: Fidez: 45% (-8%), MSZP Ungarische Sozialistische Partei 26% (+6%), Jobbik 20% (+4%), LMP 5,3% (-2%)
Fiedez erreichte mit 133 der 199 Mandate eine 2/3 Mehrheit und kann die Verfassung nach belieben ändern.

•  20. Oktober 2013 Luxenburg Parlamentswahl / vorzeitige Neuwahl: Premierminister Jean-Claude Juncker (Ex-Vorsitzender der Euro-Gruppe; Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich) kämpfte um sein politisches Überleben. Aufgrund einer Geheimdienstaffäre mit 13.000 illegalen Akten wurde die Koalition von Christdemokraten und Sozialisten beendet und es gab vorzeitige Neuwahlen. Ergebnis: Mr. Euros CSV-Partei verlor 4,7% auf 33,7%, blieb aber stimmenstärkste Partei. Die CSV-Partei von Jean-Claude Junker steht dennoch vor der Ablöse durch eine Dreierkoalition aus Sozialdemokraten (LSAP), Liberalen (DP) und Grünen.

•  2. September 2013: Deutschland Parlamentswahl (deutsche Bundestagswahl)
CDU-CSU feiert einen fulminanten Wahlsieg, verliert aber ihren Koalitionspartner FDP. Somit bleibt ungewiss, wie die nächste Koalition aussehen soll. Ergebnis: CDU-CSU: 41,5%, SPD 25,7%, FDP 4,8%, Linke 8,6%, Grüne 8,4%, Alternative für Deutschland 4,7%, Sonstige 4,1%)

•  6. Mai 2012 Französische Präsidentschaftswahl (Stichwahl)
François Hollande Parti socialiste PS 51,6%, Nicolas Sarkozy Union pour un mouvement populaire UMP 48,4%
Durch diese Wahl änderte sich viel bei der EU-Politik, da nun die konservative Achse Sarkozy – Merkel gebrochen wurde. In der EU gibt es jetzt wieder ein starkes sozialistisches Gegengewicht zur konservativen Angela Merkel.

•  6. Mai 2012: Parlamentswahl in Griechenland:
Neue Demokratie (ND): 18,85% (-14,62%)
Koalition der Radikalen Linken (SYRIZA)  16,78% (+12,18%)
Panhellenische Sozialistische Bewegung (PASOK) 13,18% (-30,74%)
Unabhängige Griechen (ANEL): 10,60% (+10,60%)
Kommunistische Partei Griechenlands (KKE): 8,48% (+0,94%)
Goldene Morgendämmerung: 6,97% (+6,68%)
Demokratische Linke (DIMAR): 6,11% (+6,11%)
Grüne  2,93% (+0,40%)
Orthodoxer Volksalarm (LAOS): 2,90% (?2,73%)
Demokratische Allianz (DISY): 2,55% (+2,55%)
Erneute Erschaffung: 2,15% (+2,15%)
Aktion-Liberale Allianz: 1,80% (+1,80%)
Antikapitalistische Linke Zusammenarbeit für den Umsturz (ANTARSYA): 1,19% (+0,83%)
Piratenpartei Griechenlands  0,51% (+0,51%)
noch einige andere Parteien
Grüne und Piratenpartei scheitern und schaffen den Einzug ins griechische Parlament nicht. Die sozialistsiche PASOK verliert 119 Mandate, Aufgrund des seltsamen griechischen Wahlrechts verliert die konservative „Neo Demokratia 14,6% der Stimmen, gewinnt aber 17 Mandate. Die PRO-EU-Parteien PASOK und Neo Demokratia verlieren zusammen 45%-Punkte. Das bedeutet auch für die EU Alarmstufe rot. Die EU-kritischen Parteien wollen sich nicht an das EU-Sparpaket halten und aus dem EURO austreten.

•  6. Mai 2012 Schleswig-Holstein, Landtagswahl

•  22. April 2012: Französische Präsidentschaftswahl 2012
François Hollande Parti socialiste PS 28.63 %, Nicolas Sarkozy Union pour un mouvement populaire UMP 27.18 %, Marine Le Pen Front national FN 17.90 %, Jean-Luc Mélenchon Front de gauche FDG 11.10 %, François Bayrou Mouvement démocrate MoDem 9.13 %,

•  25. März 2012: Saarland, Landtagswahl

•  18. September 2011: Berliner Wahl des Abgeordnetenhauses:
(Die Piratenpartei zieht mit 8.9% ins Berliner Abgeordnetenhaus ein.)

•  27. September 2009: Deutschland Bundestagswahl
(Wahlergebnis: CDU/CSU: 33,8% (-1,4%), SPD 23,0% (-11,2%), FDP 14,6% (+4,8%), Grüne 10,7% (+2,6%), PDS/Linke 11,9% (+3,2%), Piraten nicht im Bundestag da nur 2,0%)

•  4. bis 7. Juni 2009 EU-Wahlen (fälschlicher Weise „Europa-Wahlen“ genannt)
Von den 736 Sitzen entfallen 265 auf die EVP, 184 Sozialisten, ALDE 84, Grüne 55, ECR 54, Veriente Europäische Linke 35, EFD 32%, Fraktionslose Abgeordnete 27
 
 
 
 


www.wahlinformation.at - Wahlen in Europa